September, 2025
23sep9:0017:00Online: Besser fragen mit KIInterviews mit ChatGPT vorbereiten

Seminardetails
Die Vorbereitung von Interviews geht schneller und effizienter, wenn Journalistinnen und Journalisten auf ChatGPT oder andere Large-Language-Modelle setzen. Aber wie schreibt man gute Prompts, wie entwickelt man mit
Seminardetails
Die Vorbereitung von Interviews geht schneller und effizienter, wenn Journalistinnen und Journalisten auf ChatGPT oder andere Large-Language-Modelle setzen. Aber wie schreibt man gute Prompts, wie entwickelt man mit KI eine überzeugende Strategie für das Interview? Und die wichtigste Frage: Was tun, wenn alles anders kommt als geplant?
In diesem Fachseminar werden Interview-Konzepte entwickelt und in praktischen Übungen ausprobiert. Es geht auch darum, die menschlichen Superkräfte zu stärken, von denen Sprachmodelle keine Ahnung haben, also souveräne Gesprächsführung, spontanes Unterbrechen und bestimmtes Nachfragen. Die Erkenntnisse des Seminars lassen sich in jedem Interview anwenden, egal ob im Print- oder Online-Bereich oder im Podcast.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Autor*innen, Editor*innen, Lektor*innen, freie Journalist*innen
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
Uhrzeit
9:00 - 17:00
Ort
Online-Seminar
Referentin / Referent
Jörg HunkeDer Referent hat als Redakteur in Medienhäusern (Die Welt, Frankfurter Rundschau, Berliner Zeitung) gearbeitet. Im vergangenen Jahr hat er im Auftrag der Stiftung Charité gemeinsam mit Daniel Pach an dem Projekt “Science x Media Tandem” teilgenommen. Es ging darum, die Verständigung zwischen Wissenschaft und Journalismus zu verbessern. Hunke ist Mitgründer von www.narrative4future.com
Sorry, the comment form is closed at this time.