Oktober 2023
Die Themen liegen auf der Straße – so heißt es. Aber wo genau findet man sie und was macht eigentlich ein gutes Thema aus? Wie findet man einen interessanten Dreh
Die Themen liegen auf der Straße – so heißt es. Aber wo genau findet man sie und was macht eigentlich ein gutes Thema aus? Wie findet man einen interessanten Dreh und welche Techniken helfen, die eigenen Ideen zu kanalisieren?
Ein Handwerkskasten voll erprobter Werkzeuge erwartet Sie in diesem Seminar. Sie lernen, wie sie große Themen herunterbrechen und mit einer interessanten Perspektive zu neuen Geschichten gelangen. Das alles können Sie in vielen Übungen sofort ausprobieren.
Das Thema steht, aber wer soll es veröffentlichen? Das klären wir mit Tipps für den erfolgreichen Verkauf und Kniffen für ein vielversprechendes Exposé.
Zielgruppe
Freie Journalist*innen, Redakteur*innen und Volontär*innen
Seminargebühr: 580 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 480 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
9:00 - 17:00
Online-Seminar
Maike DugaroDie Referentin ist Autorin, Dozentin und Biographin. Sie schreibt über Reisen, Medizin, Kultur und Technik und hat gemeinsam mit Anne-Ev Ustorf einen Jugendroman verfasst. Sie coacht Profis genauso wie Laien und findet für jeden den passenden Weg zum gelungenen Text - ganz gleich ob Servicestück oder Lebensgeschichte. www.maikedugaro.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Gegen Ende oder zu Beginn eines Jahres sind gute Zeitpunkte, um ein Jahresgespräch zu führen. Vieles dreht sich dabei um die Wertschätzung der Mitarbeiter und wie man diese für künftige
Gegen Ende oder zu Beginn eines Jahres sind gute Zeitpunkte, um ein Jahresgespräch zu führen. Vieles dreht sich dabei um die Wertschätzung der Mitarbeiter und wie man diese für künftige Aufgaben nachhaltig motiviert.
Ein Mitarbeiter-Jahresgespräch bietet die Möglichkeit, die individuellen Arbeitsaufgaben und Arbeitsleistung zu evaluieren, Zielkonflikte zu vermeiden, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und sich über berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten auszutauschen.
Seminarinhalt
Zielgruppe
Geschäftsführer, Personalleiter, Redaktionsleiter, Ressortleiter (m/w/d)
Seminargebühr: 390 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 290 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Thomas LungDer Referent verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen im In- und Ausland und mit Personalverantwortung bis zu 400 Mitarbeitern. Er ist als Business Coach (IHK) für Fach-und Führungskräfte sowie als Dozent für Bildungseinrichtungen tätig. www.ulmer-potentialschmiede.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
16okt(okt 16)10:0020(okt 20)17:00Zeitschriftenseminar für Volontäre und SeiteneinsteigerTeil 2
Das Seminar richtet sich jeweils an Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“ in Zeitschriftenverlagen wie auch in Corporate-Publishing-Einheiten, die ihre journalistische Arbeitsweise professionalisieren möchten. Inhalte: Einführung, organisatorische und rechtl.
Das Seminar richtet sich jeweils an Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“ in Zeitschriftenverlagen wie auch in Corporate-Publishing-Einheiten, die ihre journalistische Arbeitsweise professionalisieren möchten.
Inhalte:
Einführung, organisatorische und rechtl. Teilgebiete
Journalistische Stil-/Darstellungsformen
Digitaler Journalismus / Social Media
Heftplanung/Layout, Verlagsmarketing, Ausblick
Das Seminar ist als Bildungsmaßnahme im Sinne von § 8 des Tarifvertrags über das Redaktionsvolontariat an Zeitschriften anerkannt. Die Kursdauer beträgt vier Wochen. Um insbesondere Teilnehmer*innen aus kleineren Redaktionen eine Freistellung zu erleichtern, ist das Seminar in vier Programmblöcke von jeweils einer Woche Dauer gegliedert, die sich über einen Zeitraum von vier Monaten erstrecken.
Zielgruppe
Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“
Seminargebühr: 3.200 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 2.600 €
Unterkunft
Um eine eventuell benötigte Hotelunterkunft bemühen sich die Teilnehmer selbst. Auf Wunsch informieren wir Sie gerne über Übernachtungsmöglichkeiten.
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen
Françoise Hauser
Telefon: 0611 / 8906 – 0666
Mobil: 0178 / 4844 – 888
E-Mail: francoise.hauser [at] jab-bw.de
10:00 - 17:00
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
„Only bad News are good News“ – diese Zeiten sind vorbei. Viele Leser sehnen sich in Krisenzeiten nach Antworten, wünschen sich Lösungsvorschläge. Dafür gibt es den konstruktiven Journalismus. In dem
„Only bad News are good News“ – diese Zeiten sind vorbei. Viele Leser sehnen sich in Krisenzeiten nach Antworten, wünschen sich Lösungsvorschläge. Dafür gibt es den konstruktiven Journalismus. In dem zweitägigen Seminar werden Konzepte entwickelt und Strategien erarbeitet, wie sich komplexe Themen in Texten, Grafiken, Posts und Videos erklären und mit lösungsorientierter Grundstimmung vermitteln lassen. Ohne Aktionismus natürlich, diese Abgrenzung wird auch ein Thema sein.
Der konstruktive Journalismus basiert auf klassischen und modernen Darstellungsformen, deshalb wird der oft unterschätzte Nutzwert-Journalismus ein wichtiger Bestandteil sein.
Denn in diesen unübersichtlichen Zeiten wollen viele Leser wissen, was sie selbst tun können, wenn es beispielsweise um nachhaltige Fragen geht und Klimaveränderungen oder Rohstoff-Knappheit sich auch auf den persönlichen Alltag auswirken.
Ganz nebenbei: Gerade mit diesen leserorientierten Angeboten lassen sich Abonennten und Nutzer gewinnen.
Zielgruppe
Freie Journalist*innen, Redakteur*innen und Volontär*innen
Seminargebühr: 580 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 480 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Jörg HunkeDer Referent ist Mitgründer der Initiative „narrative“, die Unternehmen, Verbände und Entscheider bei der Kommunikation von nachhaltigen Themen unterstützt. Nach einem Volontariat bei der Ahlener Zeitung startete er als Sportredakteur bei den Westfälischen Nachrichten in Münster und wechselte später zu Die Welt, bevor er schließlich als Ressortleiter „Panorama und Medien“ bei der Frankfurter Rundschau anheuerte und später als verantwortlicher Redakteur für die Netzwerk-Seite bei der Berliner Zeitung.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
November 2023
06nov(nov 6)10:0010(nov 10)17:00Zeitschriftenseminar für Volontäre und SeiteneinsteigerTeil 3
Das Seminar richtet sich jeweils an Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“ in Zeitschriftenverlagen wie auch in Corporate-Publishing-Einheiten, die ihre journalistische Arbeitsweise professionalisieren möchten. Inhalte: Einführung, organisatorische und rechtl.
Das Seminar richtet sich jeweils an Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“ in Zeitschriftenverlagen wie auch in Corporate-Publishing-Einheiten, die ihre journalistische Arbeitsweise professionalisieren möchten.
Inhalte:
Einführung, organisatorische und rechtl. Teilgebiete
Journalistische Stil-/Darstellungsformen
Digitaler Journalismus / Social Media
Heftplanung/Layout, Verlagsmarketing, Ausblick
Das Seminar ist als Bildungsmaßnahme im Sinne von § 8 des Tarifvertrags über das Redaktionsvolontariat an Zeitschriften anerkannt. Die Kursdauer beträgt vier Wochen. Um insbesondere Teilnehmer*innen aus kleineren Redaktionen eine Freistellung zu erleichtern, ist das Seminar in vier Programmblöcke von jeweils einer Woche Dauer gegliedert, die sich über einen Zeitraum von vier Monaten erstrecken.
Zielgruppe
Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“
Seminargebühr: 3.200 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 2.600 €
Unterkunft
Um eine eventuell benötigte Hotelunterkunft bemühen sich die Teilnehmer selbst. Auf Wunsch informieren wir Sie gerne über Übernachtungsmöglichkeiten.
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen
Françoise Hauser
Telefon: 0611 / 8906 – 0666
Mobil: 0178 / 4844 – 888
E-Mail: francoise.hauser [at] jab-bw.de
10:00 - 17:00
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Nachrichtenportale erreichen bis zu 80 Prozent ihres Traffics über Suchmaschinen – in erste Linie über Google. Daher ist es für Journalistinnen und Journalisten unerlässlich, ein Grundverständnis von Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu
Nachrichtenportale erreichen bis zu 80 Prozent ihres Traffics über Suchmaschinen – in erste Linie über Google. Daher ist es für Journalistinnen und Journalisten unerlässlich, ein Grundverständnis von Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu haben.
Dieses Seminar gibt einen Überblick darüber die Möglichkeiten, wie Content-Produzenten ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren können. Journalistische Qualität darf dabei nicht zu Lasten der SEO gehen. Im Vordergrund steht deshalb nicht sinnloses Keyword-Stuffing, sondern wir trainieren Strategien für hochwertige Inhalte und wie sie von Google erkannt werden.
• Wie funktionieren Suchmaschinen?
• Wie werden Headlines und Meta-Tags SEO-gerecht?
• Worauf achten Suchmaschinen beim Content?
• Wie lassen sich journalistische Qualität und SEO verbinden?
• Wie kann KI für SEO genutzt werden?
Zielgruppe
Freie Journalist*innen, Redakteur*innen und Volontär*innen
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
Foto © FreeBoilerGrants von Pexels
9:00 - 17:00
Online-Seminar
Markus Reiter, Agentur Klardeutsch, StuttgartMarkus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen und Behörden. Zudem berät er Verlage und Redaktionen beim Launch und Relaunch von Zeitschriften, Online-Auftritten und Zeitungen. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat war er freier Mitarbeiter u. a. für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, die Neue Zeit und die Berliner Morgenpost, danach PR-Berater für Politik in europäischen Projekten. Von 1997 bis 2000 arbeitete er als Reporter und stellvertretender Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland. 2000 bis 2002 war Markus Reiter Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von Januar 2003 bis September 2006 wirkte er als Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung einer Stuttgarter Kommunikationsagentur. www.klardeutsch.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Termine: 08./09. November 2023, 07./08. Februar und 10./11. April 2024 Ein Angebot für die Mitgliedsverlage von VBZV, VSZV und VNZV. Zielgruppe Vertriebsinspektoren, Gebietsleiter, Außendienstmitarbeiter und Disponenten der Zeitungsverlage und Zustellgesellschaften. Inhalt Die massiven
Termine: 08./09. November 2023, 07./08. Februar und 10./11. April 2024
Ein Angebot für die Mitgliedsverlage von VBZV, VSZV und VNZV.
Zielgruppe
Vertriebsinspektoren, Gebietsleiter, Außendienstmitarbeiter und Disponenten der Zeitungsverlage und Zustellgesellschaften.
Inhalt
Die massiven Kostensteigerungen im letzten Jahr und der aktuell drastische Auflagenrückgang erhöhen den Veränderungsdruck. Die Gesamtstrategie für den Verlag ist daher für die Zukunft entscheidend – plus die Umsetzung in der täglichen Arbeit.
Im Fachseminar werden wir neben den grundlegenden Themen wie z.B. Zustellersuche, Bindung, Führung, Kommunikation, Zeitmanagement, explizit auf die Zusammenarbeit der 4 Bereiche GIS-Team, Lesermarkt, Zustellung und Tourenplanung eingehen.
Die Tätigkeiten von Personaldisponenten und Gebietsleitern sind so umfangreich geworden, dass es eine klare Fokussierung auf die Kernaufgaben braucht.
Die Aus- und Weiterbildung der Personaldisponenten und Gebietsleiter muss auf diese Anforderungen reagieren. Das bisher übliche Learning-on-the-job greift zu kurz. Eine systematische Vorbereitung der Mitarbeiter auf diese Aufgaben wird immer wichtiger.
Davon profitieren sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Mitarbeiter, die durch den Erfahrungsaustausch mit anderen, ihr Wissen und Können vertiefen können.
Modul I
Modul II
Modul III
Die Seminarteilnehmer erhalten Transferaufgaben, die sie zwischen den Modulen bearbeiten. So werden die Themen vertieft und eng mit der Praxis verknüpft.
Da die drei Module aufeinander aufbauen, können sie nur zusammen gebucht werden.
Referenten
Markus Bohl
Beratung für Briefdienste und Verlagslogistik
www.markus-bohl.com
Anton Mayer
Training und Beratung im Personalmanagement
www.antonmayer.com
Preis pro Person (Mitgliedsverlage VBZV, VSZV, VNZV)
1.580 € zzgl. MwSt. für alle 3 Bausteine, sowie 213 € zzgl. MwSt. Tagungs- und Übernachtungspauschale (1 Nacht mit Frühstück und Parken) pro Baustein durch das Hotel.
Preis pro Person (Verlage außerhalb der Verbände): 1.650 € zzgl. MwSt. für alle 3 Bausteine, sowie 213 € zzgl. MwSt. Tagungs- und Übernachtungspauschale (1 Nacht mit Frühstück und Parken) pro Baustein durch das Hotel.
Im Preis sind auch sämtliche Unterlagen und Handouts enthalten.
Anmeldung zum Seminar Personaldisponent (Pdf zum Download)
10:00 - 17:00
Markus Bohl und Anton MayerMarkus Bohl (Beratung für Briefdienste und Verlagslogistik) // Anton Mayer( Training und Beratung im Personalmanagement) www.markus-bohl.com // www.antonmayer.com
09nov10:0017:00Selbstorganisation im redaktionellen AlltagAufgaben zukünftig effizienter erledigen
Dieses Seminar richtet sich an JournalistInnen, die sich in ihrem Arbeits-Alltag besser organisieren möchten, um ihre Aufgaben effizienter zu erledigen und am Ende eines Arbeitstages zufriedener nach Hause
Dieses Seminar richtet sich an JournalistInnen, die sich in ihrem Arbeits-Alltag besser organisieren möchten, um ihre Aufgaben effizienter zu erledigen und am Ende eines Arbeitstages zufriedener nach Hause zu gehen. Auch RedakteurInnen, die künftig mehr Verantwortung als TeamleiterInnen oder in der Leitung von Projekten übernehmen, können im Seminar an der Organisation ihres Arbeitstags arbeiten.
Im Seminar besprechen wir unterschiedliche Techniken der Selbstorganisation. Außerdem haben die TeilnehmerInnen ausreichend Zeit, um sich für ihre eigene Aufgaben-Planung neue Strukturen zu erarbeiten, die sie in ihren Alltag mitnehmen können.
Unter anderem befassen wir uns mit Methoden und Frameworks von Getting Thing Done über die ALPEN-Methode bis zur Pomodoro-Technik. Und wir sprechen darüber, wie solche Methoden sich im Alltag einer Redaktion sinnvoll integrieren lassen und welche weiteren Tipps zwischen Lieferfristen und Veröffentlichungs-Zeit für Ordnung und Entspannung sorgen. Es ist aber auch genügend Zeit eingeplant, um voneinander unsere besten Tricks zur besseren Organisation zu lernen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an KollegInnen, die bisher wenig Erfahrung mit Selbstorganisation haben und sich tiefer mit dem Thema befassen wollen. Seien sie Redakteur*innen, Autor*innen, Lektor*innen oder freie Journalist*innen.
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Daniel StahlDaniel Stahl ist seit 2023 Themenchef der Mediengruppe Main-Post. Er war Stipendiat der Journalistenausbildung an der katholischen Journalistenschule in München (ifp) und volontierte bei der Heilbronner Stimme. Bei den Badischen Neuesten Nachrichten in Karlsruhe leitete er ab 2019 die Redaktion von bnn.de und war als Product Owner für die Webseite verantwortlich. https://www.mainpost.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Der Abgabetermin rückt näher, aber von der letzten Zeile sind Sie wie immer mehrere Seiten entfernt? Damit sind Sie nicht allein. Viele Autoren brauchen mehr Zeit als nötig wäre für
Der Abgabetermin rückt näher, aber von der letzten Zeile sind Sie wie immer mehrere Seiten entfernt? Damit sind Sie nicht allein. Viele Autoren brauchen mehr Zeit als nötig wäre für ihre Texte.
In diesem Seminar lernen Sie, mit welchen Techniken Sie unter Zeitdruck richtig gute Texte schreiben ohne sich zu verzetteln. Sie erfahren, wie Sie im Schreibfluss bleiben, was ihren Schreibprozess beeinflusst und wie Sie möglichst schnell das Ziel erreichen: einen verständlichen, gut lesbaren Text.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen und freie Journalist*innen
Seminargebühr: 580 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 480 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
9:00 - 17:00
Online-Seminar
Maike DugaroDie Referentin ist Autorin, Dozentin und Biographin. Sie schreibt über Reisen, Medizin, Kultur und Technik und hat gemeinsam mit Anne-Ev Ustorf einen Jugendroman verfasst. Sie coacht Profis genauso wie Laien und findet für jeden den passenden Weg zum gelungenen Text - ganz gleich ob Servicestück oder Lebensgeschichte. www.maikedugaro.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Dezember 2023
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
04dez(dez 4)10:0008(dez 8)17:00Zeitschriftenseminar für Volontäre und SeiteneinsteigerTeil 4
Das Seminar richtet sich jeweils an Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“ in Zeitschriftenverlagen wie auch in Corporate-Publishing-Einheiten, die ihre journalistische Arbeitsweise professionalisieren möchten. Inhalte: Einführung, organisatorische und rechtl.
Das Seminar richtet sich jeweils an Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“ in Zeitschriftenverlagen wie auch in Corporate-Publishing-Einheiten, die ihre journalistische Arbeitsweise professionalisieren möchten.
Inhalte:
Einführung, organisatorische und rechtl. Teilgebiete
Journalistische Stil-/Darstellungsformen
Digitaler Journalismus / Social Media
Heftplanung/Layout, Verlagsmarketing, Ausblick
Das Seminar ist als Bildungsmaßnahme im Sinne von § 8 des Tarifvertrags über das Redaktionsvolontariat an Zeitschriften anerkannt. Die Kursdauer beträgt vier Wochen. Um insbesondere Teilnehmer*innen aus kleineren Redaktionen eine Freistellung zu erleichtern, ist das Seminar in vier Programmblöcke von jeweils einer Woche Dauer gegliedert, die sich über einen Zeitraum von vier Monaten erstrecken.
Zielgruppe
Volontäre im ersten Berufsjahr sowie an berufsfremde „Seiteneinsteiger“
Seminargebühr: 3.200 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 2.600 €
Unterkunft
Um eine eventuell benötigte Hotelunterkunft bemühen sich die Teilnehmer selbst. Auf Wunsch informieren wir Sie gerne über Übernachtungsmöglichkeiten.
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen
Françoise Hauser
Telefon: 0611 / 8906 – 0666
Mobil: 0178 / 4844 – 888
E-Mail: francoise.hauser [at] jab-bw.de
10:00 - 17:00
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
In vielen Redaktionen hält KI Einzug und verändert die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen und präsentieren. Ein besonders spannendes Tool sind Prompts – präzise Textanweisungen, die
In vielen Redaktionen hält KI Einzug und verändert die Art und Weise, wie wir Inhalte erstellen und präsentieren. Ein besonders spannendes Tool sind Prompts – präzise Textanweisungen, die verwendet werden, um Bilder oder Texte mit künstlicher Intelligenz zu generieren.
In unserem Seminar geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt der generativen KI und zeigen Ihnen, wie Sie diese bahnbrechende Technologie nutzen können, um Ihre redaktionelle Arbeit zu optimieren und fesselnde Inhalte zu kreieren.
Zudem bietet ihnen unser Seminar die Möglichkeit, sich intensiv mit den Potenzialen und Herausforderungen von KI in der redaktionellen Arbeit auseinanderzusetzen. Sie werden praktische Erfahrungen sammeln und lernen, wie Sie generative KI effektiv in Ihren Workflow integrieren können. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft des Journalismus und der Medienbranche mit!
Themenübersicht:
Einführung:
Was ist KI und wie funktioniert sie?
Überblick über verschiedene GPT-Modelle und ihre Anwendungsbereiche
Die Möglichkeiten generativer KI in der heutigen Zeit
Probleme aktueller Generatoren:
Umgang mit Bias und ethischen Fragestellungen
Rechtsfragen im Zusammenhang mit KI-erstellten Inhalten
Ein Blick in die Arbeitswelt von Morgen:
Auswirkungen von KI auf die Bereiche Wissenschaft, Kultur, Journalismus und Medizin
Prompten 01:
Einführung in die Arbeit mit Chat-GPT
Anwendungsgebiete von Chat-GPT und seine Grenzen
Praktische Übungen zur Erstellung und Anpassung von Texten mit Chat-GPT
Prompten 02:
Vertiefende Techniken wie Prompt-Chaining und Prompt-Agenten
Die rechtlichen Aspekte und ethische Herausforderungen von KI-Prompting
Praxisübungen zur Formulierung komplexer Anfragen an Chat-GPT und die Integration in redaktionelle Arbeiten
Prompten 03:
Funktionsweise von Bild-KI und Überblick über Diffusion-Modelle
Training von KI-Modellen für die Bildgenerierung
Erfolgreiche Anwendung von Prompts für die Erstellung von Bildinhalten
Praktische Übung: Erstellung erster Bilder mit KI-Unterstützung
Prompten 04:
Optimierung von Ergebnissen durch gezielte Promptlisten und Befehle
Veränderung, Erweiterung und Verfremdung von vorhandenen Bildern
Praktische Übungen zur Bildbearbeitung mit KI-Unterstützung
Zielgruppe
Redakteur*innen, Autor*innen, Editor*innen, Lektor*innen, freie Journalist*innen, Führungskräfte aus Redaktion und Chefredaktion
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
9:00 - 17:00
Online-Seminar
Jobst HöcheJobst Höche studierte zunächst Politikwissenschaften und Amerikanistik, bevor er bei einer Tageszeitung volontierte. Er arbeitete als Onlinechef für die Deister- und Weserzeitung, Borkener Zeitung und SWHM. Als Dozent hat er sich auf Digitale Tools, agile Methoden, Redaktionsplanung und weitere Strategiethemen spezialisiert.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Januar 2024
16jan10:0017:00Einsatz in Krisengebieten… wenn Journalismus gefährlich wird
Der Ukraine-Krieg, der Konflikt im Kosovo oder die Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Manchmal sind die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt gar nicht so weit weg. Vor-Ort-Berichte spielen bei der Berichterstattung eine
Der Ukraine-Krieg, der Konflikt im Kosovo oder die Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Manchmal sind die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt gar nicht so weit weg. Vor-Ort-Berichte spielen bei der Berichterstattung eine große Rolle und ermöglichen einen zumindest annähernd objektiven Blick jenseits der offiziellen Propaganda.
Doch wie bereitet man sich vor? Welche Schutzmaßnahmen sind beim Einsatz unerlässlich und welche am Ende sogar kontraproduktiv? Wie findet man vor Ort die lokale Unterstützer und welche Regeln gelten für das Verhalten im Einsatz?
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer einen ersten Überblick über die Planung solcher Einsätze und ihre Risiken – und natürlich, wie man ihnen begegnet.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen, freie Journalist*innen
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldungen
Françoise Hauser
Telefon: 0611. 890 60 666
E-Mail: francoise.hauser@jab-bw.de
Foto: © Oliver G. Becker
10:00 - 17:00
Oliver G. BeckerDer Referent ist als Dokumentar-Filmer und freier Journalist seit mehr als 20 Jahren in den Krisengebieten der Welt unterwegs und hat für zahlreiche öffentlich-rechtliche und private Fernsehanstalten unter anderem im Süd-Sudan, Haiti, Kongo und Afghanistan gedreht.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Er ist die Grundlage der Arbeit jeder Kommune, aber für viele das Schreckgespenst schlechthin, die über ihn berichten sollen: der kommunale Haushalt. Hinzu kommt, dass das System des
Er ist die Grundlage der Arbeit jeder Kommune, aber für viele das Schreckgespenst schlechthin, die über ihn berichten sollen: der kommunale Haushalt. Hinzu kommt, dass das System des doppischen Haushalts, auch NKHR genannt, in vielen Kommunen immer noch jung ist und es nicht alle so einsetzen, dass es wirken kann.
Dabei wäre das Zahlenwerk ein schier unerschöpflicher Fundus für lokalpolitische Themen. In diesem Seminar nähern wir uns der komplexen Materie Haushalt und klären, warum es ihn gibt, wie er aufgebaut ist und wie man ihn versteht. In Übungen ergründen wir, wie man lesenswert über Haushaltsthemen berichtet, das Interesse des Publikums daran weckt und warum es keine gute Idee ist, die Berichterstattung an Einbringung und Verabschiedung des Haushalts festzumachen.
Seminarinhalte:
Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen
Seminargebühr: 580 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 480 €
Anmeldeschluss
18. Dezember 2023
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Daniel Völpel, freier Journalist, BöblingenPolitikwissenschaft sowie einem Tageszeitungsvolontariat war er zunächst als Nachrichtenredakteur für die Ludwigsburger Kreiszeitung und den Schwarzwälder Boten tätig. Seit 2009 arbeitet er als freier Journalist und freier Redakteur.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Anschaulich, verständlich und unterhaltsam zu schreiben, ist und bleibt eine der wichtigsten journalistischen Grundfertigkeiten. Doch wie erklärt man Kompliziertes leicht verständlich? Welche Regeln gelten für die
Anschaulich, verständlich und unterhaltsam zu schreiben, ist und bleibt eine der wichtigsten journalistischen Grundfertigkeiten.
Dieses Seminar gibt Antworten. Es vermittelt die Grundlagen journalistischer Sprache, aber auch Erkenntnisse der Leseforschung, die selbst altgediente Redakteure überraschen. Zum Beispiel, dass Zitate Texte meistens nicht beleben. Im Gegenteil: Sie töten das Interesse des Publikums. Warum, erfahren Sie in diesem Kurs.
Nach diesem Seminar sitzen Sie wesentlich fester im Sattel, wenn es darum geht, eigene und fremde Texte sprachlich zu verbessern. Sie werden nicht nur lesenswerter schreiben und selbstbewusster redigieren. Sie können Ihre Entscheidungen für oder gegen eine Formulierung ab sofort auch messerscharf begründen. So werden Sie zur Autorität für gute Texte.
Termine
25. Januar 2024: 9-12.30 Uhr
26. Januar 2024: 9-12.30 Uhr
Zielgruppe
Volontärinnen und Volontäre sowie Jungredakteurinnen und Jungredakteure, die das volle Potential ihrer schriftlichen Ausdruckskraft ausschöpfen möchten.
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
9:00 - 12:30
Online-Seminar
Steffen SommerSteffen Sommer verdient sein Geld seit 1993 mit der Arbeit an Texten. Seine Karriere als angestellter Schreiber begann mit einem Volontariat beim „Coburger Tageblatt“ und endete 2007 nach knapp vier Jahren als Text-Chef einer Stuttgarter Kommunikationsagentur. Seitdem gibt er sein Wissen haupt- und freiberuflich als Textcoach und Schreibtrainer weiter. https://www.steffen-sommer.com
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
26jan10:0017:00Unter Verdacht?!Presserecht in der Praxis
Hat ein Kommunalpolitiker und Bundestagsabgeordneter seine Amtsgeschäfte und sein privates Business unerlaubterweise vermischt? Es gibt Gerüchte in der Stadt. Die Vorwürfe sind erheblich. Doch sind diese berechtigt? Es
Hat ein Kommunalpolitiker und Bundestagsabgeordneter seine Amtsgeschäfte und sein privates Business unerlaubterweise vermischt? Es gibt Gerüchte in der Stadt. Die Vorwürfe sind erheblich. Doch sind diese berechtigt?
Es ist die Aufgabe der Presse, Missstände aufzudecken und die Öffentlichkeit darüber zu informieren. Doch der Politiker wehrt sich, beauftragt einen Anwalt und versucht so, Druck auf die Redaktion auszuüben. Kein Bereich ist so umkämpft wie die Verdachtsberichterstattung.
Wie weit darf eine Redaktion mit ihrer Berichterstattung gehen? Weil Journalist*innen dabei über Dinge berichten, die sich hinterher als falsch herausstellen können, sind die Anforderungen richtigerweise hoch: Pressefreiheit vs. Allgemeines Persönlichkeitsrecht. In jedem Einzelfall ist eine Bewertung sowie eine Abwägung vorzunehmen. Das Seminar legt den Verlauf einer brisanten Recherche aus redaktioneller und juristischer Sicht dar.
Seminarinhalte
Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen, freie Journalistinn*en
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Stefan Proetel (BNN) und Johannes Fuchslocher (MaMo)Stefan Proetel ist Leiter der Stadtredaktion Karlsruhe bei den Badischen Neuesten Nachrichten. Bis 2022 Mitglied der Chefredaktion des Mannheimer Morgens. Für seine Recherchen zu den Geschäften des Bundestagsabgeordneten Nikolas Löbel wurde er mit dem Nannen-Preis in der Kategorie „Lokales“ ausgezeichnet. Johannes Fuchslocher ist seit 2015 Justiziar beim Mannheimer Morgen und damit für fast alles Juristische im Haus zuständig. Er ist besonders dann gefragt, wenn die Redaktion über Gerichtsprozesse oder mögliche Straftäter berichtet.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Februar 2024
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media: – Verbindung von Print- und Online-Journalismus – Schreiben für die verschiedenen Kanäle – Social Media: Die wichtigsten Plattformen – Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media:
– Verbindung von Print- und Online-Journalismus
– Schreiben für die verschiedenen Kanäle
– Social Media: Die wichtigsten Plattformen
– Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im Journalismus
– Entwicklung eigener Projekte
– Formen der Berichterstattung
– Die Freiberuflichkeit – Wohl oder Übel?
Was bei der Existenzgründung bedacht werden muss
– Grundsätze journalistischen Verhaltens
Deutscher Presserat, Pressecodex
– Publizistische Grundsätze – aktuelle Fälle
– Arbeit der Presseagenturen
Grundbegriffe und substanzielle Inhalte für die journalistische Arbeit:
– Grundlagen der Justiz und Rechtssprechung
– Grundlagen der Wirtschaft
– Grundlagen der Europäischen Union
– Kommunalverfassung Baden-Würrtemberg
– Kommunaler Haushalt/Kommunale Doppik
Zielgruppe
Fortgeschrittene Volontäre im zweiten Ausbildungsjahr
Seminargebühr
1.950,- Euro Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JBB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 9959 – 7954
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
März 2024
14mar10:0017:00Chat GPT im Redaktionsalltag nutzenSo werden KI-Texte menschlicher und eleganter
Fragt man ChatGPT „Machst du Journalist:innen und Autor:innen in Zukunft überflüssig?“ gibt die künstliche Intelligenz eine beruhigende Antwort: „Als eine künstliche Intelligenz ist es nicht die Absicht von ChatGPT, Journalist:innen
Fragt man ChatGPT „Machst du Journalist:innen und Autor:innen in Zukunft überflüssig?“ gibt die künstliche Intelligenz eine beruhigende Antwort: „Als eine künstliche Intelligenz ist es nicht die Absicht von ChatGPT, Journalist:innen und Autor:innen überflüssig zu machen. Im Gegenteil, ChatGPT kann als Werkzeug für diese Fachleute dienen, um ihre Arbeit zu erleichtern und zu verbessern.“
Aber stimmt das wirklich? Dieses Seminar eruiert, wie die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten durch künstliche Intelligenz durcheinander gewirbelt werden wird – und mit welchen drei Strategien die Redaktionen KI-generierten Texten eine menschliche und einzigartige Note geben können.
Es wird klar, welche journalistischen Darstellungsformen Chatbots auch in absehbarer Zukunft nicht erledigen können und wo sie menschliche Arbeit sehr wahrscheinlich ersetzen werden.
Seminarinhalte:
Zielgruppe
Redakteur*innen, Autor*innen, Editor*innen, Lektor*innen, freie Journalist*innen, Führungskräfte aus Redaktion und Chefredaktion
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
Key-Illustration: Alexandra Koch/Pixabay
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Markus Reiter, Agentur Klardeutsch, StuttgartMarkus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen und Behörden. Zudem berät er Verlage und Redaktionen beim Launch und Relaunch von Zeitschriften, Online-Auftritten und Zeitungen. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat war er freier Mitarbeiter u. a. für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, die Neue Zeit und die Berliner Morgenpost, danach PR-Berater für Politik in europäischen Projekten. Von 1997 bis 2000 arbeitete er als Reporter und stellvertretender Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland. 2000 bis 2002 war Markus Reiter Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von Januar 2003 bis September 2006 wirkte er als Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung einer Stuttgarter Kommunikationsagentur. www.klardeutsch.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
April 2024
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Mai 2024
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media: – Verbindung von Print- und Online-Journalismus – Schreiben für die verschiedenen Kanäle – Social Media: Die wichtigsten Plattformen – Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media:
– Verbindung von Print- und Online-Journalismus
– Schreiben für die verschiedenen Kanäle
– Social Media: Die wichtigsten Plattformen
– Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im Journalismus
– Entwicklung eigener Projekte
– Formen der Berichterstattung
– Die Freiberuflichkeit – Wohl oder Übel?
Was bei der Existenzgründung bedacht werden muss
– Grundsätze journalistischen Verhaltens
Deutscher Presserat, Pressecodex
– Publizistische Grundsätze – aktuelle Fälle
– Arbeit der Presseagenturen
Grundbegriffe und substanzielle Inhalte für die journalistische Arbeit:
– Grundlagen der Justiz und Rechtssprechung
– Grundlagen der Wirtschaft
– Grundlagen der Europäischen Union
– Kommunalverfassung Baden-Würrtemberg
– Kommunaler Haushalt/Kommunale Doppik
Zielgruppe
Fortgeschrittene Volontäre im zweiten Ausbildungsjahr
Seminargebühr
1.950,- Euro Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JBB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 9959 – 7954
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Juni 2024
Es gibt viele Schlüsselkompetenzen, die von Führungskräften erwartet werden; eine Wesentliche ist dabei die Fähigkeit, ein Team erfolgreich zu leiten und zu steuern. Das Seminar zeigt theoretische Modelle der Gruppendynamik auf,
Es gibt viele Schlüsselkompetenzen, die von Führungskräften erwartet werden; eine Wesentliche ist dabei die Fähigkeit, ein Team erfolgreich zu leiten und zu steuern.
Das Seminar zeigt theoretische Modelle der Gruppendynamik auf, entwickelt Steuerungsmöglichkeiten und thematisiert Handlungsfelder, an denen die Teilnehmer*innen Ihre eigene Situation reflektieren und Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer Teams definieren.
Inhalte:
Gruppen steuern
Neue Teams bilden und weiterentwickeln, ein Team übernehmen
Phasen eines Teams
Steuerungsmöglichkeiten und Aufgaben der Führungskraft
Kriterien erfolgreicher Teams
ZAKK-Modell
Gruppendynamische Prozesse- Gesetzmäßigkeiten von Gruppen
Teamübungen
Kollegiale Fallberatung
Aufbauend widmet sich der folgende Seminarteil dem Thema:
Konfliktmanagement
Seminargebühr: 1.400 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 1.100 € (inkl. Übernachtung)
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
Stefanie HoferDie Referentin ist Diplom-Pädagogin (Univ.) und systemische Beraterin. Sie ist seit 25 Jahren als freiberufliche Trainerin und Lehrtrainerin tätig. Stefanie Hofers Schwerpunkte sind: Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Oktober 2024
21okt01novGrundlagenseminarWas ist eigentlich guter Journalismus? Annäherung an ein Handwerk.
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
November 2024
21okt01novGrundlagenseminarWas ist eigentlich guter Journalismus? Annäherung an ein Handwerk.
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media: – Verbindung von Print- und Online-Journalismus – Schreiben für die verschiedenen Kanäle – Social Media: Die wichtigsten Plattformen – Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media:
– Verbindung von Print- und Online-Journalismus
– Schreiben für die verschiedenen Kanäle
– Social Media: Die wichtigsten Plattformen
– Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im Journalismus
– Entwicklung eigener Projekte
– Formen der Berichterstattung
– Die Freiberuflichkeit – Wohl oder Übel?
Was bei der Existenzgründung bedacht werden muss
– Grundsätze journalistischen Verhaltens
Deutscher Presserat, Pressecodex
– Publizistische Grundsätze – aktuelle Fälle
– Arbeit der Presseagenturen
Grundbegriffe und substanzielle Inhalte für die journalistische Arbeit:
– Grundlagen der Justiz und Rechtssprechung
– Grundlagen der Wirtschaft
– Grundlagen der Europäischen Union
– Kommunalverfassung Baden-Würrtemberg
– Kommunaler Haushalt/Kommunale Doppik
Zielgruppe
Fortgeschrittene Volontäre im zweiten Ausbildungsjahr
Seminargebühr
1.950,- Euro Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JBB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 9959 – 7954
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Februar 2025
17feb(feb 17)10:0028(feb 28)16:30AufbauseminarVerbindung von Print- und Online-Journalismus.
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media: – Verbindung von Print- und Online-Journalismus – Schreiben für die verschiedenen Kanäle – Social Media: Die wichtigsten Plattformen – Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media:
– Verbindung von Print- und Online-Journalismus
– Schreiben für die verschiedenen Kanäle
– Social Media: Die wichtigsten Plattformen
– Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im Journalismus
– Entwicklung eigener Projekte
– Formen der Berichterstattung
– Die Freiberuflichkeit – Wohl oder Übel?
Was bei der Existenzgründung bedacht werden muss
– Grundsätze journalistischen Verhaltens
Deutscher Presserat, Pressecodex
– Publizistische Grundsätze – aktuelle Fälle
Grundbegriffe und substanzielle Inhalte für die journalistische Arbeit:
– Grundlagen der Justiz und Rechtssprechung
– Grundlagen der Wirtschaft
– Grundlagen der Europäischen Union
– Kommunalverfassung Baden-Würrtemberg
– Kommunaler Haushalt/Kommunale Doppik
Zielgruppe
Fortgeschrittene Volontäre im zweiten Ausbildungsjahr
Seminargebühr
1.950,- Euro Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 9959 – 7954
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
März 2025
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
April 2025
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Mai 2025
12mai(mai 12)10:0023(mai 23)16:30AufbauseminarVerbindung von Print- und Online-Journalismus.
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media: – Verbindung von Print- und Online-Journalismus – Schreiben für die verschiedenen Kanäle – Social Media: Die wichtigsten Plattformen – Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media:
– Verbindung von Print- und Online-Journalismus
– Schreiben für die verschiedenen Kanäle
– Social Media: Die wichtigsten Plattformen
– Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im Journalismus
– Entwicklung eigener Projekte
– Formen der Berichterstattung
– Die Freiberuflichkeit – Wohl oder Übel?
Was bei der Existenzgründung bedacht werden muss
– Grundsätze journalistischen Verhaltens
Deutscher Presserat, Pressecodex
– Publizistische Grundsätze – aktuelle Fälle
Grundbegriffe und substanzielle Inhalte für die journalistische Arbeit:
– Grundlagen der Justiz und Rechtssprechung
– Grundlagen der Wirtschaft
– Grundlagen der Europäischen Union
– Kommunalverfassung Baden-Würrtemberg
– Kommunaler Haushalt/Kommunale Doppik
Zielgruppe
Fortgeschrittene Volontäre im zweiten Ausbildungsjahr
Seminargebühr
1.950,- Euro Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 9959 – 7954
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Juli 2025
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Oktober 2025
Was ist eigentlich interessant? Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus. – Darstellungsformen & Redigieren – Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web – Interview mit Übungen – Die Zeitung im Internet
Was ist eigentlich interessant?
Die Antwort auf eine grundlegende Frage des Journalismus.
– Darstellungsformen & Redigieren
– Onlinejournalismus & Darstellungsformen fürs Web
– Interview mit Übungen
– Die Zeitung im Internet – Social Media, Crossmedia, Datenjournalismus
– Recherche im Internet und auf Plattformen
– Guter Lokaljournalismus und lokale Recherche
– Presserecht
Zielgruppe
Volontäre im ersten Ausbildungsjahr.
Das Seminar sollte in den ersten drei Monaten des Volontariats besucht werden.
Seminargebühr
1.950,- Euro inkl. Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Seminarleiter
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 50
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Dezember 2025
08dez(dez 8)10:0019(dez 19)16:30AufbauseminarVerbindung von Print- und Online-Journalismus.
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media: – Verbindung von Print- und Online-Journalismus – Schreiben für die verschiedenen Kanäle – Social Media: Die wichtigsten Plattformen – Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im
Grundbegriffe des digitalen Journalismus und Social Media:
– Verbindung von Print- und Online-Journalismus
– Schreiben für die verschiedenen Kanäle
– Social Media: Die wichtigsten Plattformen
– Tools, Techniken und aktuelle Entwicklungen im Journalismus
– Entwicklung eigener Projekte
– Formen der Berichterstattung
– Die Freiberuflichkeit – Wohl oder Übel?
Was bei der Existenzgründung bedacht werden muss
– Grundsätze journalistischen Verhaltens
Deutscher Presserat, Pressecodex
– Publizistische Grundsätze – aktuelle Fälle
Grundbegriffe und substanzielle Inhalte für die journalistische Arbeit:
– Grundlagen der Justiz und Rechtssprechung
– Grundlagen der Wirtschaft
– Grundlagen der Europäischen Union
– Kommunalverfassung Baden-Würrtemberg
– Kommunaler Haushalt/Kommunale Doppik
Zielgruppe
Fortgeschrittene Volontäre im zweiten Ausbildungsjahr
Seminargebühr
1.950,- Euro Verpflegung und Übernachtung
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Ansprechpartner
Markus Weckesser
Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 9959 – 7954
markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 16:30
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung