September 2023
18sep10:0017:00Einsatz in Krisengebieten… wenn Journalismus gefährlich wird
Der Ukraine-Krieg, der Konflikt im Kosovo oder die Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Manchmal sind die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt gar nicht so weit weg. Vor-Ort-Berichte spielen bei der Berichterstattung eine
Der Ukraine-Krieg, der Konflikt im Kosovo oder die Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Manchmal sind die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt gar nicht so weit weg. Vor-Ort-Berichte spielen bei der Berichterstattung eine große Rolle und ermöglichen einen zumindest annähernd objektiven Blick jenseits der offiziellen Propaganda.
Doch wie bereitet man sich vor? Welche Schutzmaßnahmen sind beim Einsatz unerlässlich und welche am Ende sogar kontraproduktiv? Wie findet man vor Ort die lokale Unterstützer und welche Regeln gelten für das Verhalten im Einsatz?
In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer einen ersten Überblick über die Planung solcher Einsätze und ihre Risiken – und natürlich, wie man ihnen begegnet.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen, freie Journalist*innen
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldungen
Françoise Hauser
Telefon: 0611. 890 60 666
E-Mail: francoise.hauser@jab-bw.de
Foto: © Oliver G. Becker
10:00 - 17:00
Oliver G. BeckerDer Referent ist als Dokumentar-Filmer und freier Journalist seit mehr als 20 Jahren in den Krisengebieten der Welt unterwegs und hat für zahlreiche öffentlich-rechtliche und private Fernsehanstalten unter anderem im Süd-Sudan, Haiti, Kongo und Afghanistan gedreht.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Wer publiziert, darf mit Reaktionen rechnen. Doch insbesondere Rückmeldungen aus dem Internet können heftig werden und gewaltigen Einfluss haben. Um Redaktionen und Journalist*innen angemessen vorzubereiten, thematisiert der Workshop onlinespezifische Diskursdynamiken, sprachliche
Wer publiziert, darf mit Reaktionen rechnen. Doch insbesondere Rückmeldungen aus dem Internet können heftig werden und gewaltigen Einfluss haben. Um Redaktionen und Journalist*innen angemessen vorzubereiten, thematisiert der Workshop onlinespezifische Diskursdynamiken, sprachliche und argumentative Muster sowie die besonderen Gefahren von Hassrede. Grundzüge des Community-Managements werden ebenso thematisiert wie gesetzliche Rahmenbedingungen, virtuelles Hausrecht und effektive Moderationstaktiken.
Das Seminar ist interaktiv angelegt. Anhand praktischer Beispiele werden Strategien und Handlungsoptionen vorgestellt und diskutiert.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen, freie Journalist*innen
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldungen
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
9:00 - 17:00
Online-Seminar
Stanley WitteDer Referent arbeitet als freier Redakteur, Trainer und Berater für Medienhäuser, Verbände und andere Institutionen. Besondere Expertise im Umgang mit Hasskommentaren sammelte er als langjähriger Community-Manager bei der Funke Mediengruppe sowie als Referent bei der Landesanstalt für Medien NRW. Foto: Alexander Schneider
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
29sep10:0017:00Chat GPT im Redaktionsalltag nutzenSo werden KI-Texte menschlicher und eleganter
Fragt man ChatGPT „Machst du Journalist:innen und Autor:innen in Zukunft überflüssig?“ gibt die künstliche Intelligenz eine beruhigende Antwort: „Als eine künstliche Intelligenz ist es nicht die Absicht von ChatGPT, Journalist:innen
Fragt man ChatGPT „Machst du Journalist:innen und Autor:innen in Zukunft überflüssig?“ gibt die künstliche Intelligenz eine beruhigende Antwort: „Als eine künstliche Intelligenz ist es nicht die Absicht von ChatGPT, Journalist:innen und Autor:innen überflüssig zu machen. Im Gegenteil, ChatGPT kann als Werkzeug für diese Fachleute dienen, um ihre Arbeit zu erleichtern und zu verbessern.“
Aber stimmt das wirklich? Dieses Seminar eruiert, wie die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten durch künstliche Intelligenz durcheinander gewirbelt werden wird – und mit welchen drei Strategien die Redaktionen KI-generierten Texten eine menschliche und einzigartige Note geben können.
Es wird klar, welche journalistischen Darstellungsformen Chatbots auch in absehbarer Zukunft nicht erledigen können und wo sie menschliche Arbeit sehr wahrscheinlich ersetzen werden.
Seminarinhalte:
Zielgruppe
Redakteur*innen, Autor*innen, Editor*innen, Lektor*innen, freie Journalist*innen, Führungskräfte aus Redaktion und Chefredaktion
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Markus Reiter, Agentur Klardeutsch, StuttgartMarkus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen und Behörden. Zudem berät er Verlage und Redaktionen beim Launch und Relaunch von Zeitschriften, Online-Auftritten und Zeitungen. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat war er freier Mitarbeiter u. a. für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, die Neue Zeit und die Berliner Morgenpost, danach PR-Berater für Politik in europäischen Projekten. Von 1997 bis 2000 arbeitete er als Reporter und stellvertretender Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland. 2000 bis 2002 war Markus Reiter Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von Januar 2003 bis September 2006 wirkte er als Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung einer Stuttgarter Kommunikationsagentur. www.klardeutsch.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Oktober 2023
Die Themen liegen auf der Straße – so heißt es. Aber wo genau findet man sie und was macht eigentlich ein gutes Thema aus? Wie findet man einen interessanten Dreh
Die Themen liegen auf der Straße – so heißt es. Aber wo genau findet man sie und was macht eigentlich ein gutes Thema aus? Wie findet man einen interessanten Dreh und welche Techniken helfen, die eigenen Ideen zu kanalisieren?
Ein Handwerkskasten voll erprobter Werkzeuge erwartet Sie in diesem Seminar. Sie lernen, wie sie große Themen herunterbrechen und mit einer interessanten Perspektive zu neuen Geschichten gelangen. Das alles können Sie in vielen Übungen sofort ausprobieren.
Das Thema steht, aber wer soll es veröffentlichen? Das klären wir mit Tipps für den erfolgreichen Verkauf und Kniffen für ein vielversprechendes Exposé.
Zielgruppe
Freie Journalist*innen, Redakteur*innen und Volontär*innen
Seminargebühr: 580 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 480 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
9:00 - 17:00
Online-Seminar
Maike DugaroDie Referentin ist Autorin, Dozentin und Biographin. Sie schreibt über Reisen, Medizin, Kultur und Technik und hat gemeinsam mit Anne-Ev Ustorf einen Jugendroman verfasst. Sie coacht Profis genauso wie Laien und findet für jeden den passenden Weg zum gelungenen Text - ganz gleich ob Servicestück oder Lebensgeschichte. www.maikedugaro.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Gegen Ende oder zu Beginn eines Jahres sind gute Zeitpunkte, um ein Jahresgespräch zu führen. Vieles dreht sich dabei um die Wertschätzung der Mitarbeiter und wie man diese für künftige
Gegen Ende oder zu Beginn eines Jahres sind gute Zeitpunkte, um ein Jahresgespräch zu führen. Vieles dreht sich dabei um die Wertschätzung der Mitarbeiter und wie man diese für künftige Aufgaben nachhaltig motiviert.
Ein Mitarbeiter-Jahresgespräch bietet die Möglichkeit, die individuellen Arbeitsaufgaben und Arbeitsleistung zu evaluieren, Zielkonflikte zu vermeiden, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern und sich über berufliche Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten auszutauschen.
Seminarinhalt
Zielgruppe
Geschäftsführer, Personalleiter, Redaktionsleiter, Ressortleiter (m/w/d)
Seminargebühr: 390 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 290 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Thomas LungDer Referent verfügt über 25 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in mittelständischen Unternehmen im In- und Ausland und mit Personalverantwortung bis zu 400 Mitarbeitern. Er ist als Business Coach (IHK) für Fach-und Führungskräfte sowie als Dozent für Bildungseinrichtungen tätig. www.ulmer-potentialschmiede.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
„Only bad News are good News“ – diese Zeiten sind vorbei. Viele Leser sehnen sich in Krisenzeiten nach Antworten, wünschen sich Lösungsvorschläge. Dafür gibt es den konstruktiven Journalismus. In dem
„Only bad News are good News“ – diese Zeiten sind vorbei. Viele Leser sehnen sich in Krisenzeiten nach Antworten, wünschen sich Lösungsvorschläge. Dafür gibt es den konstruktiven Journalismus. In dem zweitägigen Seminar werden Konzepte entwickelt und Strategien erarbeitet, wie sich komplexe Themen in Texten, Grafiken, Posts und Videos erklären und mit lösungsorientierter Grundstimmung vermitteln lassen. Ohne Aktionismus natürlich, diese Abgrenzung wird auch ein Thema sein.
Der konstruktive Journalismus basiert auf klassischen und modernen Darstellungsformen, deshalb wird der oft unterschätzte Nutzwert-Journalismus ein wichtiger Bestandteil sein.
Denn in diesen unübersichtlichen Zeiten wollen viele Leser wissen, was sie selbst tun können, wenn es beispielsweise um nachhaltige Fragen geht und Klimaveränderungen oder Rohstoff-Knappheit sich auch auf den persönlichen Alltag auswirken.
Ganz nebenbei: Gerade mit diesen leserorientierten Angeboten lassen sich Abonennten und Nutzer gewinnen.
Zielgruppe
Freie Journalist*innen, Redakteur*innen und Volontär*innen
Seminargebühr: 580 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 480 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
VSZV-Geschäftsstelle
Calwer Straße 31
Jörg HunkeDer Referent ist Mitgründer der Initiative „narrative“, die Unternehmen, Verbände und Entscheider bei der Kommunikation von nachhaltigen Themen unterstützt. Nach einem Volontariat bei der Ahlener Zeitung startete er als Sportredakteur bei den Westfälischen Nachrichten in Münster und wechselte später zu Die Welt, bevor er schließlich als Ressortleiter „Panorama und Medien“ bei der Frankfurter Rundschau anheuerte und später als verantwortlicher Redakteur für die Netzwerk-Seite bei der Berliner Zeitung.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
November 2023
Nachrichtenportale erreichen bis zu 80 Prozent ihres Traffics über Suchmaschinen – in erste Linie über Google. Daher ist es für Journalistinnen und Journalisten unerlässlich, ein Grundverständnis von Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu
Nachrichtenportale erreichen bis zu 80 Prozent ihres Traffics über Suchmaschinen – in erste Linie über Google. Daher ist es für Journalistinnen und Journalisten unerlässlich, ein Grundverständnis von Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu haben.
Dieses Seminar gibt einen Überblick darüber die Möglichkeiten, wie Content-Produzenten ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren können. Journalistische Qualität darf dabei nicht zu Lasten der SEO gehen. Im Vordergrund steht deshalb nicht sinnloses Keyword-Stuffing, sondern wir trainieren Strategien für hochwertige Inhalte und wie sie von Google erkannt werden.
• Wie funktionieren Suchmaschinen?
• Wie werden Headlines und Meta-Tags SEO-gerecht?
• Worauf achten Suchmaschinen beim Content?
• Wie lassen sich journalistische Qualität und SEO verbinden?
Zielgruppe
Freie Journalist*innen, Redakteur*innen und Volontär*innen
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
Foto © FreeBoilerGrants von Pexels
9:00 - 17:00
Online-Seminar
Markus Reiter, Agentur Klardeutsch, StuttgartMarkus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen und Behörden. Zudem berät er Verlage und Redaktionen beim Launch und Relaunch von Zeitschriften, Online-Auftritten und Zeitungen. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat war er freier Mitarbeiter u. a. für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, die Neue Zeit und die Berliner Morgenpost, danach PR-Berater für Politik in europäischen Projekten. Von 1997 bis 2000 arbeitete er als Reporter und stellvertretender Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland. 2000 bis 2002 war Markus Reiter Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von Januar 2003 bis September 2006 wirkte er als Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung einer Stuttgarter Kommunikationsagentur. www.klardeutsch.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Der Abgabetermin rückt näher, aber von der letzten Zeile sind Sie wie immer mehrere Seiten entfernt? Damit sind Sie nicht allein. Viele Autoren brauchen mehr Zeit als nötig wäre für
Der Abgabetermin rückt näher, aber von der letzten Zeile sind Sie wie immer mehrere Seiten entfernt? Damit sind Sie nicht allein. Viele Autoren brauchen mehr Zeit als nötig wäre für ihre Texte.
In diesem Seminar lernen Sie, mit welchen Techniken Sie unter Zeitdruck richtig gute Texte schreiben ohne sich zu verzetteln. Sie erfahren, wie Sie im Schreibfluss bleiben, was ihren Schreibprozess beeinflusst und wie Sie möglichst schnell das Ziel erreichen: einen verständlichen, gut lesbaren Text.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen und freie Journalist*innen
Seminargebühr: 580 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 480 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
9:00 - 17:00
Online-Seminar
Maike DugaroDie Referentin ist Autorin, Dozentin und Biographin. Sie schreibt über Reisen, Medizin, Kultur und Technik und hat gemeinsam mit Anne-Ev Ustorf einen Jugendroman verfasst. Sie coacht Profis genauso wie Laien und findet für jeden den passenden Weg zum gelungenen Text - ganz gleich ob Servicestück oder Lebensgeschichte. www.maikedugaro.de
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Juni 2024
Es gibt viele Schlüsselkompetenzen, die von Führungskräften erwartet werden; eine Wesentliche ist dabei die Fähigkeit, ein Team erfolgreich zu leiten und zu steuern. Das Seminar zeigt theoretische Modelle der Gruppendynamik auf,
Es gibt viele Schlüsselkompetenzen, die von Führungskräften erwartet werden; eine Wesentliche ist dabei die Fähigkeit, ein Team erfolgreich zu leiten und zu steuern.
Das Seminar zeigt theoretische Modelle der Gruppendynamik auf, entwickelt Steuerungsmöglichkeiten und thematisiert Handlungsfelder, an denen die Teilnehmer*innen Ihre eigene Situation reflektieren und Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer Teams definieren.
Inhalte:
Gruppen steuern
Neue Teams bilden und weiterentwickeln, ein Team übernehmen
Phasen eines Teams
Steuerungsmöglichkeiten und Aufgaben der Führungskraft
Kriterien erfolgreicher Teams
ZAKK-Modell
Gruppendynamische Prozesse- Gesetzmäßigkeiten von Gruppen
Teamübungen
Kollegiale Fallberatung
Aufbauend widmet sich der folgende Seminarteil dem Thema:
Konfliktmanagement
Seminargebühr: 1.400 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 1.100 € (inkl. Übernachtung)
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
10:00 - 17:00
Stefanie HoferDie Referentin ist Diplom-Pädagogin (Univ.) und systemische Beraterin. Sie ist seit 25 Jahren als freiberufliche Trainerin und Lehrtrainerin tätig. Stefanie Hofers Schwerpunkte sind: Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung.
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung