April, 2026

Seminardetails
Inhalt Social Media Journalismus Soziale Medien: Übersicht und strategische Optionen Multimedia-Storytelling: Best Practice-Beispiele Medienkonvergenz und Crossmedia: Chancen und Risiken Crossmedialer Workflow: Themenaufbereitung für mehrere Kanäle Digitaler Journalismus Trends, Formate und Potentiale Digitale
Seminardetails
Inhalt
Social Media Journalismus
Soziale Medien: Übersicht und strategische Optionen
Multimedia-Storytelling: Best Practice-Beispiele
Medienkonvergenz und Crossmedia: Chancen und Risiken
Crossmedialer Workflow: Themenaufbereitung für mehrere Kanäle
Digitaler Journalismus
Trends, Formate und Potentiale
Digitale Tools und Anwendungsübungen
Mobile Reporting (zwei Seminartage)
Das Smartphone als Schweizer Taschenmesser der Medienproduktion
Mobile Photography: Bildgestaltung, -aufnahme und -bearbeitung
Mobile Videography: Videoplanung, -aufnahme und -schnitt
Anwendungsübungen
SEO / GEO für Redaktionen
Grundlagen, Entwicklungen, Methoden, Tools
Anwendungsübungen
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zielgruppe
Volontäre, vor allem aus den Bereichen Zeitschriften und Magazine
Seminargebühren
3.675,00 Euro inkl. Verpflegung
Übernachtungen können bei Bedarf separat gebucht werden.
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung e.V.
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen
Markus Weckesser
Telefon: 0711 / 9959 – 7954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
Bitte beachten Sie:
Das Seminar findet nur bei einer Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen statt.
Es kann nur komplett gebucht werden.
Uhrzeit
10:00 - 16:30
Seminar Anmeldung
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Sorry, the comment form is closed at this time.