November, 2025

Seminardetails
Nichts verstanden und viel zu kompliziert – so geht es oft los, wenn Medienschaffende über Studien oder Forschungsergebnisse berichten wollen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind nicht unbedingt eine Hilfe,
Seminardetails
Nichts verstanden und viel zu kompliziert – so geht es oft los, wenn Medienschaffende über Studien oder Forschungsergebnisse berichten wollen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind nicht unbedingt eine Hilfe, weil sie oft wenig Medienkompetenz haben und gerne in ihrer Fachsprache antworten. Das muss nicht zum Desaster führen.
In diesem Seminar geht es darum, was beim Verständnis von Studien weiterhilft und wie man Wissenschaftlerinnen und ihre Kollegen dazu bringt, verständlich und zitierbar zu sprechen. Ziel ist es, die Ergebnisse hochwertig für Print und Online aufzubereiten. Als Gast wird der Charité-Wissenschaftler Daniel Pach, ein Experte für den Umgang mit Studien, zugeschaltet.
Zielgruppe
Redakteur*innen, Autor*innen, freie Journalist*innen
Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
von VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711 99597954
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
Uhrzeit
9:00 - 17:00
Ort
Online-Seminar
Referentin / Referent
Jörg HunkeDer Referent hat als Redakteur in Medienhäusern (Die Welt, Frankfurter Rundschau, Berliner Zeitung) gearbeitet. Im vergangenen Jahr hat er im Auftrag der Stiftung Charité gemeinsam mit Daniel Pach an dem Projekt “Science x Media Tandem” teilgenommen. Es ging darum, die Verständigung zwischen Wissenschaft und Journalismus zu verbessern. Hunke ist Mitgründer von www.narrative4future.com
Seminar Anmeldung
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
Sorry, the comment form is closed at this time.