Die Praxis der Reportage | JAB
16538
ajde_events-template-default,single,single-ajde_events,postid-16538,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

März, 2019

27mar(mar 27)9:0028(mar 28)17:00Anmeldung nicht mehr möglichDie Praxis der Reportage

Seminardetails

Wenn die ersten Sätze direkt ins Herz des Themas vorstoßen, hat der Leser meist Blut geleckt – und will mehr lesen. Gute Reportagen erzählen Geschichten, faktisch korrekt, aber mit (viel) Gefühl. Das Ziel: Kino im Kopf des Lesers zu erzeugen. In diesem Seminar erarbeiten Sie die Grundregeln einer guten Reportage: Was will ich erzählen? Was ist mein Zugang zu der Geschichte? Welche Zutaten brauche ich? Wo will ich den Schwerpunkt legen? Wie und wo baue ich Fakten und Zitate ein? Welche Personen tauchen auf und wie viele? Welche Schauplätze stelle ich vor? Aus welcher Perspektive möchte ich erzählen? Sie bekommen Anregungen und Tipps und schreiben eine komplette Reportage.

Zielgruppe
Volontäre und Redakteure

Seminargebühr
425,- Euro zzgl. 19% MwSt. inkl. Verpflegung
Preisänderungen vorbehalten.
Übernachtungsmöglichkeiten für die Teilnehmer können künftig nur nach Verfügbarkeit direkt bei der Seminarstätte oder wahlweise dem Hotel in Leinfelden-Echterdingen (Stetten) durch die teilnehmenden Verlage gebucht werden. Die Preise richten sich nach den ortsüblichen Tarifen von Seminarstätte und Hotel.

Veranstalter
JBB – Journalistische Berufsbildung, Arbeitsgemeinschaft von VSZV und DJV in Baden-Württemberg

Ansprechpartner
Dr. Matthias Molt,
Verband Südwestdeutscher
Zeitungsverleger e. V., Stuttgart

Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 18 56 7 – 182
F 0711 . 18 56 7 – 304
vszv@vszv.de

Referentin / Referent

Markus Reiter, Klardeutsch, StuttgartMarkus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen und Behörden. Zudem berät er Verlage und Redaktionen beim Launch und Relaunch von Zeitschriften, Online-Auftritten und Zeitungen. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat war er freier Mitarbeiter u. a. für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, die Neue Zeit und die Berliner Morgenpost, danach PR-Berater für Politik in europäischen Projekten. Von 1997 bis 2000 arbeitete er als Reporter und stellvertretender Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland. 2000 bis 2002 war Markus Reiter Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von Januar 2003 bis September 2006 wirkte er als Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung einer Stuttgarter Kommunikationsagentur. https://www.klardeutsch.de

Seminar Anmeldung

RSVPing is closed at this time.

Please let us know if you can make it to the event.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

X
X