Online: SEO für Journalistinnen und Journalisten | JAB
17094
ajde_events-template-default,single,single-ajde_events,postid-17094,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

März, 2022

11mar9:0017:00Anmeldung nicht mehr möglichOnline: SEO für Journalistinnen und JournalistenStrategien für hochwertige Online-Inhalte

Seminardetails

Nachrichtenportale erreichen bis zu 80 Prozent ihres Traffics über Suchmaschinen – in erste Linie über Google. Daher ist es für Journalistinnen und Journalisten unerlässlich, ein Grundverständnis von Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu haben.

Dieses Seminar gibt einen Überblick darüber die Möglichkeiten, wie Content-Produzenten ihre Inhalte für Suchmaschinen optimieren können. Journalistische Qualität darf dabei nicht zu Lasten der SEO gehen. Im Vordergrund steht deshalb nicht sinnloses Keyword-Stuffing, sondern wir trainieren Strategien für hochwertige Inhalte und wie sie von Google erkannt werden.

• Wie funktionieren Suchmaschinen?
• Wie werden Headlines und Meta-Tags SEO-gerecht?
• Worauf achten Suchmaschinen beim Content?
• Wie lassen sich journalistische Qualität und SEO verbinden?

Zielgruppe
Redakteure und Volontäre

Seminargebühr
320,- Euro zzgl. 19% MwSt.

Veranstalter
JBB – Journalistische Berufsbildung, Arbeitsgemeinschaft von VSZV und DJV in Baden-Württemberg

Ansprechpartner
Markus Weckesser
JBB – Journalistische Berufsbildung

Informationen und Anmeldungen
T 0711 . 99 59 79 54
weckesser@vszv.de

 

Foto © FreeBoilerGrants von Pexels

Uhrzeit

9:00 - 17:00

Ort

Online-Seminar

Referentin / Referent

Markus Reiter, Agentur Klardeutsch, StuttgartMarkus Reiter ist Schreibtrainer für Redaktionen, Unternehmen und Behörden. Zudem berät er Verlage und Redaktionen beim Launch und Relaunch von Zeitschriften, Online-Auftritten und Zeitungen. Nach einem Tageszeitungs-Volontariat war er freier Mitarbeiter u. a. für das Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt, die Neue Zeit und die Berliner Morgenpost, danach PR-Berater für Politik in europäischen Projekten. Von 1997 bis 2000 arbeitete er als Reporter und stellvertretender Chefredakteur von Reader’s Digest Deutschland. 2000 bis 2002 war Markus Reiter Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Von Januar 2003 bis September 2006 wirkte er als Chefredakteur und Mitglied der Geschäftsleitung einer Stuttgarter Kommunikationsagentur. www.klardeutsch.de

Seminar Anmeldung

RSVPing is closed at this time.

Please let us know if you can make it to the event.

No Comments

Post A Comment

X
X