Teamführung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen | JAB
18879
ajde_events-template-default,single,single-ajde_events,postid-18879,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

April, 2026

27apr(apr 27)10:0028(apr 28)17:00Teamführung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führenSeminarreihe für junge Führungskräfte. Modul 1

Seminardetails

Das Programm des Führungskräftetrainings, das in vier aufeinander aufbauenden Modulen konzipiert ist, will sie dabei unterstützen, Ihre persönliche und professionelle Entwicklung als Führungskraft gezielt zu stärken. Jedes Modul bietet praxisnahe Impulse, Werkzeuge und Austauschmöglichkeiten, um Führung im Alltag wirksam und authentisch zu gestalten. Ziel ist es, Sie darin zu begleiten, Ihr Team mit Klarheit, Vertrauen und Inspiration zu führen.

Modul 1:  Mitarbeiter*innen führen

Sie sind als Führungskraft täglich gefordert, immer wieder die richtigen Entscheidungen zu treffen, Mitarbeiter*innen zu motivieren, Informationen weiterzugeben und Gespräche zu führen.

Dieses Seminar will durch theoretische Betrachtung und praktische Umsetzung anleiten, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und Möglichkeiten aufzeigen, die Vielzahl der Aufgabenstellungen einer Führungskraft noch erfolgreicher zu meistern.

Inhalte

  • Modell des situativen Führens – oder die Frage „Wie führe ich wen?“
  • Moderne Führungsansätze
  • Rolle und Aufgaben einer Führungskraft
  • Vom* von der Kollegen*in zur Führungskraft
  • Instrumente der Führung
    • Feedback
    • Delegation
    • Zielvereinbarung
    • Informationsfluss und Transparenz

Methodisch-didaktischer Aufbau
Die Konzeption der einzelnen Themenbereiche hat ihr Augenmerk auf einer hohen Umsetzbarkeit im beruflichen Alltag und auf der Entwicklung neuer Lösungen und alternativer Handlungsstrategien. Das bedeutet, dass eine passgenaue Struktur sowie große Methodenvielfalt selbstverständlich sind. Häufig wird ein theoretischer Unterbau angeboten, anhand dessen sich die Praxis der Teilnehmer*innen gut reflektieren lässt.

Es gibt zu jedem Seminar ein digitales Skript sowie im Nachgang ein Fotoprotokoll, das innerhalb von zwei Wochen an die Teilnehmer*innen versendet wird.

Seminargebühr: 1.900 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 1.500 € (inkl. Übernachtung)

Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung von VSZV und DJV in Baden-Württemberg

Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de

Referentin / Referent

Stefanie HoferDie Referentin ist Diplom-Pädagogin (Univ.) und systemische Beraterin. Sie ist seit 25 Jahren als freiberufliche Trainerin und Lehrtrainerin tätig. Stefanie Hofers Schwerpunkte sind: Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung.

Seminar Anmeldung

Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.

Please let us know if you can make it to the event.

Anmeldung

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

X
X