Über die extreme Rechte berichten | JAB
18891
ajde_events-template-default,single,single-ajde_events,postid-18891,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

Dezember, 2025

17dez(dez 17)10:0018(dez 18)17:00Über die extreme Rechte berichtenJournalistischer Umgang mit demokratiefeindlichen Akteuren

Seminardetails

Seminarreihe: Fakten statt Fakes
Journalistische Strategien gegen Desinformation

Akteure der extremen Rechten nutzen Medienmechanismen sehr geschickt für ihre Zwecke: Sie provozieren, polarisieren und brechen Tabus. So schaffen sie immer neue Berichtsanlässe und profitieren von der daraus resultierenden Aufmerksamkeit. Aber auch wenn sie nicht in den Medien vorkommen, nutzen sie das, indem sie über Ausgrenzung klagen und sich zu Opfern stilisieren.

Wie sollen Redaktionen damit umgehen? Wie berichten sie angemessen über Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, deren Grenzen immer mehr verschwimmen? Übernehmen Journalist*innen nicht ungewollt die PR der Extremisten, wenn sie ihnen eine Bühne bieten?

Seminarinhalte
Am ersten Tag tauschen sich die Teilnehmer*innen über ihre Erfahrungen aus, analysieren Beispiele der Berichterstattung und Interviewführung und entwickeln Standards für den medialen Umgang mit der extremen Rechten.
Am zweiten Tag folgen eine Interviewübung und ein Fachgespräch zu einem Dauerthema der extremen Rechten: Migration und Kriminalität.

Seminarziel
Die Teilnehmer*innen können kenntnisreich und reflektiert über die Gefahren von Rechts berichten und den Akteur*innen der extremen Rechten souverän und professionell begegnen.

Zielgruppe
freie Journalistinnen und Journalisten, Volontärinnen und Volontäre, Redakteurinnen und Redakteure

Seminargebühr: keine
Dieses Fachseminar wurde ermöglicht durch die freundliche Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg.

Anzahl der Seminarteilnehmer: 10
Gehen mehr als zehn Anmeldungen ein, kann von jedem Haus nur ein Interessent teilnehmen.

Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg

Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de

Referentin / Referent

Ulrike SchnellbachUlrike Schnellbach ist freie Journalistin, Moderatorin und Trainerin in der journalistischen Aus- und Weiterbildung. Sie studierte Politikwissenschaft, Linguistik und Psychologie, volontierte bei der Badischen Zeitung in Freiburg, war Wirtschaftsredakteurin, Mitbegründerin der „Zeitung zum Sonntag“ und Redakteurin für Politik und Lokales. Seit Jahren beschäftigt sie sich mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus und hat dazu Seminare für die journalistische Berichterstattung entwickelt. Des Weiteren leitet sie Interview- und Argumentationstrainings gegen rechte Parolen. www.schreib-gut.de

Seminar Anmeldung

Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.

Please let us know if you can make it to the event.

Anmeldung

No Comments

Post A Comment

X
X