Tolles Volo-Projekt aus Mannheim: „News der Woche“ | JAB
18599
post-template-default,single,single-post,postid-18599,single-format-standard,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

Tolles Volo-Projekt aus Mannheim: „News der Woche“

Tolles Volo-Projekt aus Mannheim: „News der Woche“

.
Samstags um 10 Uhr auf TikTok, Instagram und YouTube

Die Volos des Mannheimer Morgens haben ein erfolgreiches, neues Format entwickelt: In einem kurzen, wöchentlich erscheinenden Video resümieren Alena Kuhn, Jakob Walter, Rahel Adel und Susanne Merz die wichtigsten Themen der jeweiligen Woche in Mannheim und der Region. Das Video wird immer samstags um 10 Uhr auf TikTok, Instagram und YouTube Shorts auf den Kanälen des Mannheimer Morgen veröffentlicht.

Über 152 000 Aufrufe hatte der bislang am meisten geschaute Wochenrückblick auf TikTok. Auf Instagram liegen die Zahlen in der Regel zwischen 10 000 und 40 000 Aufrufen. 😯 😀 👏

Team von „News der Woche“ (v.l.): Alena Kuhn, Jakob Walter, Rahel Adel und Susanne Merz. © Alena Kuhn

Warum News der Woche?
Zur Entstehung ihres großartigen Projekts schreiben die Volos: „Auch bei der Amokfahrt durch die Mannheimer Planken am Rosenmontag haben wir es wieder gesehen: Fake News verbreiten sich in den sozialen Medien blitzschnell. Viele, vor allem junge Menschen informieren sich mittlerweile hauptsächlich über TikTok, Instagram und YouTube. Und das birgt Risiken: Die Algorithmen der Plattformen sind undurchsichtig und schwer einzuschätzen. Gerade im Lokaljournalismus ist es eine Herausforderung, die junge Zielgruppe anzusprechen.

Das ist der Workflow
Das Projekt ist ein gemeinschaftliches Werk: Wir suchen alle zusammen die Themen aus, die einerseits die Zielgruppen ansprechen und andererseits die Menschen seriös informieren. Abwechselnd nehmen wir das Video auf – jede Woche ist eine andere Volontärin oder ein anderer Volontär vor der Kamera.

Bildschirmfoto der News vom 03.05.2025

Dann folgt der Schnitt. Auch hier wechseln wir uns ab, sodass jede und jeder den gleichen Teil am Projekt mitträgt. Wichtig im Video sind schnelle Schnitte, viele extra Materialien wie andere Videoschnipsel und Bilder, sowie Töne und Symbole. Und natürlich dürfen am Ende auch die Untertitel nicht fehlen. Das Video soll im besten Fall unter einer Minute lang sein.

Das Video wird am Ende von den Online-Redakteurinnen Lisa Knoll und Julia Brinkmann abgenommen und gecheckt.“

Hier ein paar Beispielvideos :
https://www.instagram.com/reel/DIDqk8aI1Xk/?hl=de
https://www.instagram.com/reel/DGppofiqqx-/?hl=de
https://www.instagram.com/reel/DG7rNdwijms/?hl=de



X
X