Einsatz in Krisengebieten | JAB
17744
ajde_events-template-default,single,single-ajde_events,postid-17744,bridge-core-2.2.3,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-21.0,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-6.1,vc_responsive

Januar, 2024

16jan10:0017:00Einsatz in Krisengebieten… wenn Journalismus gefährlich wird

Seminardetails

Der Ukraine-Krieg, der Konflikt im Kosovo oder die Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Manchmal sind die Krisen- und Kriegsgebiete der Welt gar nicht so weit weg. Vor-Ort-Berichte spielen bei der Berichterstattung eine große Rolle und ermöglichen einen zumindest annähernd objektiven Blick jenseits der offiziellen Propaganda.

Doch wie bereitet man sich vor? Welche Schutzmaßnahmen sind beim Einsatz unerlässlich und welche am Ende sogar kontraproduktiv? Wie findet man vor Ort die lokale Unterstützer und welche Regeln gelten für das Verhalten im Einsatz?

In diesem Seminar bekommen die Teilnehmer einen ersten Überblick über die Planung solcher Einsätze und ihre Risiken – und natürlich, wie man ihnen begegnet.

Zielgruppe
Redakteur*innen, Volontär*innen, freie Journalist*innen

Seminargebühr: 290 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 240 €

Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg

Informationen und Anmeldungen
Françoise Hauser
Telefon: 0611. 890 60 666
E-Mail: francoise.hauser@jab-bw.de

 

Foto: © Oliver G. Becker

Referentin / Referent

Oliver G. BeckerDer Referent ist als Dokumentar-Filmer und freier Journalist seit mehr als 20 Jahren in den Krisengebieten der Welt unterwegs und hat für zahlreiche öffentlich-rechtliche und private Fernsehanstalten unter anderem im Süd-Sudan, Haiti, Kongo und Afghanistan gedreht.

Seminar Anmeldung

Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.

Please let us know if you can make it to the event.

Anmeldung

No Comments

Post A Comment

X
X