Mai, 2023

Seminardetails
Führungskräfte sind täglich gefordert, immer wieder die richtigen Entscheidungen zu treffen, Mitarbeiter*innen zu motivieren, Informationen weiterzugeben und Gespräche zu führen. Gerade für junge Kolleginnen und Kollegen, die neu in dieser
Seminardetails
Führungskräfte sind täglich gefordert, immer wieder die richtigen Entscheidungen zu treffen, Mitarbeiter*innen zu motivieren, Informationen weiterzugeben und Gespräche zu führen. Gerade für junge Kolleginnen und Kollegen, die neu in dieser Rolle sind, ist die Leitung von Gruppen eine große Herausforderung, die nicht allein mit Intuition zu bewältigen ist.
Doch Personalführung ist lernbar. Dieses Seminar will durch theoretische Betrachtung und praktische Umsetzung anleiten, das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und Möglichkeiten aufzeigen, um die Vielzahl der Aufgabenstellungen einer Führungskraft erfolgreich zu meistern.
Die Referentin hat bereits mehrfach junge Führungskräfte im Verband geschult und ist mit der Tageszeitungsbranche vertraut. Im ersten Teil dieser Seminarreihe ging es um die Rolle und Aufgaben einer Führungskraft sowie moderne Führungsansätze.
Seminarinhalte
- Überblick über Gesprächsformen in der Führung
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Instrumente und Methoden der Gesprächsführung
- Gesprächskultur entwickeln und im Team etablieren
- Regeln der gelungenen Gesprächsführung
Vom kurzen Feedback bis zur ausführlichen Zielvereinbarung - Umgang mit 11 schwierigen“ Gesprächspartner*innen- und 11 schwierigen“ Gesprächssituationen
- Fallarbeit
Aufbauend widmen sich die folgenden Seminarteile den Themen:
- Teamentwicklung
- Konfliktmanagement
Zielgruppe
Junge Führungskräfte, die bereits ein Team leiten. Maximal zehn Teilnehmer*innen. Bedingung ist eine relativ homogene Gruppe, um Erfahrungen und Strategien vertrauensvoll und auf gleicher Augenhöhe zu kommunizieren. Im Idealfall vernetzen sich die Teilnehmer*innen, um sich auch über das Seminar hinaus auszutauschen.
Seminargebühr: 1400 €
Für Mitglieder des DJV und des VSZV: 1100€ (inkl. Übernachtung)
Veranstalter
JAB – Journalistische Aus- und Berufsbildung
vom VSZV und DJV in Baden-Württemberg
Informationen und Anmeldung
Markus Weckesser
Telefon: 0711. 99 59 79 54
E-Mail: markus.weckesser@jab-bw.de
Uhrzeit
10:00 - 17:00
Referentin / Referent
Stefanie HoferDie Referentin ist Diplom-Pädagogin (Univ.) und systemische Beraterin. Sie ist seit 25 Jahren als freiberufliche Trainerin und Lehrtrainerin tätig. Stefanie Hofers Schwerpunkte sind: Führung, Kommunikation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung.
Seminar Anmeldung
Melden Sie sich in nur wenigen Schritten zum dem Seminar an.
Please let us know if you can make it to the event.
Anmeldung
No Comments